Springe direkt zu Inhalt

FAQ: Sprachtests für Studienbewerber*innen

Ich möchte mich für ein Bachelor-Studium an der Freien Universität Berlin bewerben, für welches besondere sprachliche Zugangsvoraussetzung gelten, bzw. ich habe mich für einen solchen Studienplatz bereits beworben...

Für die Zulassung zu einzelnen Bachelor-Studienangeboten der Philologischen Fächer Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch gelten besondere sprachliche Zugangsvoraussetzungen, die vom Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin geprüft werden. Die Sprachtests dienen dem Nachweis der Sprachkenntnisse, die für das jeweilige philologische Studium erforderlich sind.

Links zum Thema

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie vom Sprachtest befreit werden.

Englisch, Italienisch, Spanisch:

Nein. Wenn Sie sich zum Beispiel für den Mono-Bachelor "Nordamerikastudien" (gefordertes Englisch-Niveau C1) und für "Englische Philologie" (gefordertes Englisch-Niveau B2.2) bewerben, dann müssen Sie nur am Sprachtest für den Mono-Bachelor "Nordamerikastudien" teilnehmen. Sie melden sich auch nur für diesen Test an.

Sie wählen immer den Test für das Studienangebot mit dem höchsten geforderten Sprachniveau. Wenn für alle Studienangebote das gleiche Sprachniveau verlangt wird, können Sie wählen, für welchen Test Sie sich anmelden.

Nur wenn Sie sich für mehrere Studienangebote bewerben, die Sprachtests in unterschiedlichen Sprachen verlangen, müssen Sie an mehreren Tests teilnehmen. Zum Beispiel an einem Test für Englisch und an einem Test für Spanisch.

Französisch:

Wenn Sie sich zugleich für den Bachelor "Frankreichstudien" und "Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien" bewerben (gefordertes Französisch-Niveau B2), dann müssen Sie nur an einem entsprechenden B2-Sprachtest teilnehmen.

Wenn Sie sich für den Bachelor "Frankreichstudien" und/oder "Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien" (gefordertes Französisch-Niveau B2) und den Bachelor "Französische Philologie" und/oder "Grundschulpädagogik mit Wahlpflichtstudienfach Französisch" (gefordertes Französisch-Niveau B1) bewerben, dann sollten Sie vorsichtshalber an beiden Sprachtestterminen (B2-Sprachtest und B1-Sprachtest) teilnehmen. Sollten der B2-Sprachtest und der B1-Sprachtest zur gleichen Zeit stattfinden, nehmen Sie am B2-Sprachtest teil. Falls Sie den B2-Sprachtest nicht bestehen, wird die Sprachbereichskoordination Französisch Sie anschließend zu einem zusätzlichen B1-Sprachtest einladen.

Sollten Sie den B2-Sprachtest nicht bestehen, jedoch den B1-Sprachtest, haben Sie eine Voraussetzung erfüllt, um für den Bachelor "Französische Philologie" oder für "Grundschulpädagogik mit Wahlpflichtstudienfach Französisch" zugelassen zu werden.

Haben Sie sich über uni-assist beworben?

Dann können Sie erst einen FU-Bewerbungsaccount aktivieren und auf Ihre Bewerbung zugreifen, wenn uni-assist Ihre Bewerbung an die Freie Universität Berlin weitergeleitet hat. Sie erhalten eine E-Mail von der FU Berlin, sobald Sie Ihren Account aktivieren können. Wenn Ihre Bewerbung im Account vorliegt, können Sie sich online anmelden.

Wenn uni-assist Ihre Bewerbung nicht rechtzeitig vor dem Ende der Anmeldefrist weiterleitet, melden Sie sich bitte kurz vor Ende der Anmeldefrist per E-Mail beim Sekretariat des Sprachenzentrums zum Test an: sprachenzentrum@fu-berlin.de. Bitte nennen Sie in Ihrer E-Mail folgende Daten:

  • Ihre uni-assist Bewerbernummer
  • Ihren Vornamen
  • Ihren Nachnamen
  • Ihr Geburtsdatum
  • Studiengang/Studiengänge/Modulangebot(e), für die Sie sich beworben haben

Bewerben Sie sich an der UdK Berlin oder an der TU Berlin und möchten Sie sich für ein Modulangebot an der FU Berlin einschreiben?

In dem Fall haben Sie keinen FU-Bewerbungsaccount. Um sich für den Sprach- oder Einstufungstest anzumelden, schreiben Sie bitte vor dem Ende der Anmeldefrist eine E-Mail ans Sekretariat des Sprachenzentrums: sprachenzentrum@fu-berlin.de. Bitte nennen Sie in Ihrer E-Mail folgende Daten:

  • Ihre Bewerber-/Bewerbungsnummer der UdK Berlin oder TU Berlin
  • Ihren Vornamen
  • Ihren Nachnamen
  • Ihr Geburtsdatum
  • Abschlussziel und Modulangebot(e), für das/die Sie sich einschreiben möchten

Haben Sie aus anderen Gründen keinen FU-Bewerbungsaccount und/oder keine FU-Bewerbung?

Dann kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Sprachenzentrums. Geben Sie dabei bitte an, warum Sie keinen FU-Bewerbungsaccount / keine FU-Bewerbung haben und für welchen Sprach- oder Einstufungstest Sie sich anmelden möchten.

Sie können sich anmelden, sobald Sie Ihre Bewerbung in Ihrem FU-Bewerbungsaccount eingereicht haben und die Bewerbung dort sichtbar ist.

Weiterhin sollten Sie die Anmeldung über einen PC vornehmen, nicht über ein Smartphone oder Tablet.

Wenn ein erneuter Versuch zu keinem positiven Ergebnis führt, kontaktieren Sie gerne das Sekretariat des Sprachenzentrums.

Links zum Thema

Informationen dazu erhalten Sie unter Testergebnisse.

Einige grundständige Studienangebote der Philologischen Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch lassen sich auch mit geringeren sprachlichen Vorkenntnissen oder ohne sprachliche Vorkenntnisse studieren.

Falls Sie sich ins 1. Fachsemester für den  

  • BA Italienische Philologie (Kernfach mit/ohne Lehramtsoption)
  • BA Italienstudien
  • BA Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik (Kernfach mit/ohne Lehramtsoption) oder eines der
  • 60 LP Modulangebote Italienische Philologie und Spanische Philologie mit Lehramtsoption

beworben haben und bei dem Sprachtest nicht die notwendigen Kenntnisse nachweisen konnten, wird dem regulären Studium ein ein- bis zweisemestriger Vorstudiensprachkurs vorangestellt, für den Sie bei einer Bewerbung direkt zugelassen werden. Die Bewerbung ins 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.

Auch die Modulangebote Italienisch, Spanisch und Französisch ohne Lehramtsoption (30 LP und 60 LP) können ohne sprachliche Vorkenntnisse studiert werden. Die Teilnahme an einem Sprachtest dient hier nur der Einstufung. Falls Ihre sprachlichen Vorkenntnisse unter B1-Niveau liegen, werden Sie automatisch nach der Bewerbung für ein Modulangebot ohne Vorkenntnisse zugelassen.

Wichtiger Hinweis für die Modulangebote Französisch ohne Lehramtsoption:
Falls beim Sprachtest herauskommt, dass Ihre Vorkenntnisse unter B1-Niveau liegen, werden Sie automatisch nach der Bewerbung für ein Modulangebot ohne Vorkenntnisse zugelassen. Um Sie für das richtige Kursniveau zu Beginn Ihres Studiums einordnen zu können, nehmen Sie bitte zusätzlich noch an dem ABV-Einstufungstest kurz vor Vorlesungsbeginn teil.

Nein. Für ein Sprachpraxismodul melden Sie sich zunächst über das Online-Formular des Sprachenzentrums an. Wenn Sie vom Sprachenzentrum einen Platz in einem Kurs erhalten haben, melden Sie sich ab Mitte der 2. Vorlesungswoche für diesen Kurs auch in Campus Management an.

Wichtig: Der Zeitraum der Anmeldung über das Online-Formular beginnt in der Regel ca. 4 Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit und endet bereits ca. 1 Woche vor Beginn der Vorlesungszeit.

Links zum Thema

  1. Reichen Sie den Nachweis nach Erhalt der Zulassung bei der Studierendenverwaltung im Rahmen der Einschreibung ein (nicht beim Sprachenzentrum).
  2. Wenn Sie denken, dass Ihr Niveau höher als B1 ist, sollten Sie den Spanisch-Sprachtest für Studienbewerber*innen zur Einstufung in das passende Kursniveau absolvieren.
  3. Wenn Sie eine Bescheinigung über das Niveau B1 bei der Studierendenverwaltung eingereicht und nicht am Sprachtest teilgenommen haben, melden Sie sich für das Aufbaumodul 1 an.
  1. Reichen Sie den Nachweis nach Erhalt der Zulassung bei der Studierendenverwaltung im Rahmen der Einschreibung ein.
  2. Kontaktieren Sie ca. zwei Monate nach Vorlesungsbeginn die Koordination des Bereichs Spanisch, um Ihre Kenntnisse anerkennen zu lassen. Folgende Daten und Dokumente müssen Sie dafür einreichen:
      • Vorname und Nachname

      • Studiengang, in dem Sie immatrikuliert sind

      • Matrikelnummer

      • Abitur/Hochschulreife oder abgeschlossenes Studium mit Spanisch als erste Unterrichtssprache in der Original-Sprache (Scan des Zeugnisses auf Spanisch, keine Übersetzung!)

  1. Schicken Sie eine Kopie (Scan) des Nachweises mit Angabe Ihrer Bewerbungsnummer und Ihres Geburtsdatums per E-Mail an: befreiungspanisch@sprachenzentrum.fu-berlin.de. Achten Sie bitte auf die Fristen.
  2. Wenn Sie denken, dass Ihr Niveau höher als B1 ist, sollten Sie den Spanisch-Sprachtest für Studienbewerber*innen zur Einstufung in das passende Kursniveau absolvieren.
  3. Wenn Sie eine CELU-, DELE- oder SIELE-Bescheinigung eingereicht und nicht am Sprachtest teilgenommen haben, melden Sie sich für das Aufbaumodul 1 an.