FAQ zu Spanisch
ABV-Einstufungstest für Spanisch
Ja, es sei denn, Sie haben keinerlei Vorkenntnisse oder Sie haben bereits den Vorgängerkurs am Sprachenzentrum absolviert.
Weitere Informationen
Der ABV-Einstufungstest gilt nicht für Bewerber*innen für die Bachelor-Studienangebote "Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik" und "Spanisch". Hierfür wird ein eigener Sprach- und Einstufungstest für Studienbewerber*innen angeboten.Der ABV-Test findet online über die Plattform https://fub.lplus-teststudio.de/ statt. In der Regel kann der Test 2-3 Wochen vor Vorlesungsbeginn absolviert werden. Die genauen Termine und Anmeldefristen werden unter ABV-Einstufungstests rechtzeitig bekannt gegeben.
Links zum Thema
Da der Test auf der Plattform https://fub.lplus-teststudio.de/ angesiedelt ist, müssen Sie über bestimmte Login-Daten verfügen, um an dem Test teilzunehmen. Um diese zu erhalten, müssen Sie sich fristgerecht für den Test über ein Online-Formular anmelden. Das Formular wird rechtzeitig unter ABV-Einstufungstests zur Verfügung gestellt.
Weitere Voraussetzungen:
- Bitte nutzen Sie einen PC oder Laptop, um den Test durchzuführen. Mobiltelefone sind hierfür meist weniger geeignet wegen verkleinerter Schrift, Funktionen o. Ä.
- Die unterstützten Browser sind Firefox oder Chrome.
Hier finden Sie detaillierte Anweisungen zur Durchführung des Tests (PDF).
Bei dem Spanisch-ABV-Einstufungstest handelt es sich um einen C-Test (Cloze-Test), der Studierende in das passende Modul einstufen soll.
Der C-Test dient zur Feststellung der Sprachkompetenz und ist eine besondere Variante des Lückentests. Der C-Test für Spanisch besteht aus vier kurzen Texten aus unterschiedlichen Themenbereichen.
> Beispiel eines Spanisch-C-Tests (PDF)
> Beispiel eines Deutsch-C-Tests
Planen Sie mindestens eine Stunde für die Durchführung des Tests ein.
Nein, melden Sie sich bitte unbedingt zu einem Kurs des Moduls an, das zu Ihrer erreichten Prozentzahl passt.
Auch wenn Ihnen nur ein Prozentpunkt fehlen sollte, dürfen Sie sich nicht für einen Kurs des nächsten/vorherigen Moduls anmelden. Ihre Anmeldung wird sonst als fehlerhaft eingestuft und aussortiert.
Links zum Thema
Bei technischen Problemen mit der Plattform https://fub.lplus-teststudio.de nehmen Sie bitte Kontakt zum CeDiS-Support sowie zur CeDiS-Beratung auf.
Kursanmeldung für Spanisch
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Kursanmeldung.
Ihre Anmeldung erfolgt zunächst ausschließlich über das Formular für romanische Sprachen.
Tipp zur Anmeldung für Kurse im Rahmen der ABV
Studierende, die
- im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs an der Freien Universität Berlin immatrikuliert sind und
- noch Leistungspunkte im Rahmen ihrer ABV anrechnen lassen können und
- das "Einstiegsmodul 1. Teil" oder "Einstiegsmodul 2. Teil" belegen möchten,
können diese Kurse auch am Instituto Cervantes belegen. Diese Studierenden erhalten dort mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Platz. Die Kursanmeldung läuft ganz normal über das Online-Formular des Sprachenzentrums.
Wenn Sie die genannten Kriterien erfüllen, geben Sie im Online-Formular als Hauptwunsch und/oder als Ausweichkurs also am besten immer einen Kurs aus dem Kooperationsangebot mit dem Instituto Cervantes an.
Bis zu der Deadline, die unter Anmeldeformulare veröffentlicht wird.
Ja, wenn Sie im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs an der Freien Universität Berlin immatrikuliert sind und Sie noch Leistungspunkte im Rahmen Ihrer ABV anrechnen lassen können und sich für das "Einstiegsmodul 1. Teil" oder das "Einstiegsmodul 2. Teil" anmelden möchten.
Weitere Informationen
- Für ABV + Affine Bereiche + Erasmus+ (Spanisch nicht im Learning Agreement) + Promotion gilt:
Sie können sich nur noch für die Ferien-Intensivkurse (September bzw. Februar/März) anmelden. Die Anmeldung erfolgt ein paar Monate nach der Anmeldeperiode für die Kurse in der Vorlesungszeit.
- Ausschließlich Studierende im:
- Bachelor Spanische Philologie
- Bachelor Sprache und Gesellschaft (Kernfach)
- EinS@FU Einführungs- und Orientierungsstudium
- Master Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung
- Master Sprachwissenschaft
- Master Romanische Literaturwissenschaft
- Master Interdisziplinäre Lateinamerikastudien
- Master Grundschulpädagogik für Ergänzungsbereich Fremdsprachen (nur nach vorheriger Anmeldung bei der DSE)
- Master Gender, Intersektionalität und Politik (nur vom Prüfungsbüro gemeldete Studierende nach fristgerechter Anmeldung dort)
- Master Management und Marketing (für Modul Sprachkompetenz)
- Master Politikwissenschaft (nur vom Prüfungsbüro gemeldete Studierende nach fristgerechter Anmeldung dort) oder
- Austauschprogramm Erasmus+ (nur Incoming Students mit Spanisch im Learning Agreement)
kontaktieren bitte die Dozentin/den Dozenten Ihres gewünschten Kurses. Falls die E-Mail-Adresse der Dozentin/des Dozenten nicht auf der Webseite erscheint, kontaktieren Sie bitte die Koordination des Bereichs Spanisch.
Kursplatzvergabe für Spanisch
Genaue Prüfung
- Prüfen Sie, ob Sie einen Platz für Ihren Ausweichtermin erhalten haben.
- Wenn Sie als Haupt- oder Ausweichtermin einen Kurs am Instituto Cervantes (IC) angegeben haben, dann werden Sie auf der beim Sprachenzentrum später veröffentlichten IC-Kursliste erscheinen und vom IC noch per E-Mail informiert.
Aus folgenden Gründen können Sie sich auf keiner Liste befinden:
- Sie haben sich für einen Kurs angemeldet, der Ihnen im Einstufungstest am Sprachenzentrum nicht zugewiesen wurde. Ihre Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden.
- Ihre Anmeldung war fehlerhaft oder es fehlten Daten und Ihre Anmeldung kann nicht berücksichtigt werden.
- Sie haben keinen Ausweichtermin angegeben und/oder der(die) angegebene(n) Kurs(e) war(en) ausgebucht.
Restplätze am Instituto Cervantes für die ABV
Studierende, die
- im Rahmen eines Bachelor-Studiengangs an der Freien Universität Berlin immatrikuliert sind und
- noch Leistungspunkte im Rahmen ihrer ABV anrechnen lassen können und
- das "Einstiegsmodul 1. Teil" oder "Einstiegsmodul 2. Teil" belegen möchten und
- sich vor Kursanmeldeschluss für irgendeinen Spanischkurs "Einstiegsmodul 1. Teil" oder/und "Einstiegsmodul 2. Teil" aus dem Angebot des Sprachenzentrums angemeldet haben,
haben noch die Gelegenheit, Restplätze beim Instituto Cervantes zu erhalten (> Kursangebot Instituto Cervantes).
Nur wenn Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und einen Restplatz am Instituto Cervantes erhalten möchten, melden Sie sich bitte spätestens Mittwoch in der ersten Vorlesungswoche, 14:00 Uhr mit
- Vorname und Nachname
- Anmeldungs-ID
- Matrikelnummer und
- ausgewählter Kursnummer vom Instituto Cervantes
per E-Mail bei cervantes@sprachenzentrum.fu-berlin.de
Ferien-Intensivkurse
Sie können sich noch für die Ferien-Intensivkurse (September bzw. Februar/März) anmelden. Die Anmeldung erfolgt ein paar Monate nach der Anmeldeperiode für die Kurse in der Vorlesungszeit.
Nur für bestimmte Studiengänge
Ausschließlich Studierende im:
- Bachelor Spanische Philologie
- Bachelor Sprache und Gesellschaft (Kernfach)
- EinS@FU Einführungs- und Orientierungsstudium
- Master Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung
- Master Sprachwissenschaft
- Master Romanische Literaturwissenschaft
- Master Interdisziplinäre Lateinamerikastudien
- Master Grundschulpädagogik für Ergänzungsbereich Fremdsprachen (nur nach vorheriger Anmeldung bei der DSE)
- Master Gender, Intersektionalität und Politik (nur vom Prüfungsbüro gemeldete Studierende nach fristgerechter Anmeldung dort)
- Master Management und Marketing (für Modul Sprachkompetenz)
- Master Politikwissenschaft (nur vom Prüfungsbüro gemeldete Studierende nach fristgerechter Anmeldung dort) oder
- Austauschprogramm Erasmus+ (nur Incoming Students mit Spanisch im Learning Agreement)
kontaktieren bitte die Dozentin/den Dozenten Ihres Kurses. Falls die E-Mail-Adresse der Dozentin/des Dozenten nicht auf der Webseite erscheint, kontaktieren Sie bitte die Koordination des Bereichs Spanisch.
Nur Studierende, die sich rechtzeitig über das Online-Formular angemeldet und keinen Platz erhalten haben, sind automatisch auf einer Warteliste.
Falls Plätze in einem Kurs frei werden, kontaktieren die Dozierenden diese Studierenden unter Berücksichtigung der Priorität.
Es werden keine weiteren Studierenden nachträglich auf die Warteliste aufgenommen.
Wenden Sie sich vor dem ersten Unterrichtstag direkt an die Dozentin/den Dozenten eines Parallelkurses, um einen möglichen freien Platz zu bekommen.
Falls die E-Mail-Adresse der Dozentin/des Dozenten nicht auf der Webseite erscheint, kontaktieren Sie bitte die Koordination des Bereichs Spanisch.
Kontaktieren Sie bitte unverzüglich die Koordination des Bereichs Spanisch per E-Mail unter: koordinationspanisch@sprachenzentrum.fu-berlin.de.
Kontaktieren Sie die Koordination des Bereichs Spanisch bitte nur, wenn bei Ihrer ID "Rücksprache" steht (und in den oben genannten Fällen zur E-Mail-Adresse).
Die Koordination des Bereichs Spanisch nimmt keine nachträglichen Anmeldungen an und führt keinen Platz- oder Kurstausch durch.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Nachfrage nach Spanischkursen sehr hoch ist und wir bedauerlicherweise nicht genügend Plätze für alle Interessierten haben.
Vorstudiensprachkurs Spanisch
Antworten auf häufige Fragen zum Vorstudiensprachkurs Spanisch und Ihre Ansprechperson finden Sie unter Vorstudiensprachkurse.
Nachklausuren
Studierende, die in der Abschlussklausur in einem der Kurse vom Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, Grundmodul 3, Grundmodul 4 oder Aufbaumodul 1 die Note „nicht ausreichend“ (5,0) erhalten haben oder die zwar aktiv am Kurs teilgenommen, aber die reguläre Klausur nicht mitgeschrieben haben, können i. d. R. eine Nachholklausur in der dritten September- bzw. Märzwoche schreiben. Mehr Informationen zur Anmeldung unter > Ich möchte die Nachklausur meines Sprachkurses schreiben. Was soll ich tun?
Die Termine der Nachklausuren für das Spanisch Aufbaumodul 2, Aufbaumodul 3 und Vertiefungsmodul sowie für die Masterkurse Lernersprache, schriftliche und mündliche Sprachkompetenz im Unterricht und Spanisch Mastermodul werden von der*dem Dozent*in des jeweiligen Kurses zu Anfang der Vorlesungszeit bekannt gegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre*n Dozent*in.
Die Studierenden aus dem Spanisch Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1, Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2, Grundmodul 3, Grundmodul 4 und Aufbaumodul 1 müssen sich in der ersten September- bzw. Märzwoche für die Nachholklausur anmelden. Dazu senden Sie eine E-Mail an nachklausurspanisch@sprachenzentrum.fu-berlin.de mit folgenden Daten:
Betreff: Nachklausur Spanisch im [Monat] [Jahr] (z. B. "Nachklausur Spanisch im März 2023")
Name:
Matrikelnummer:
Studiengang:
Ich studiere das Modulangebot Spanisch 30 LP: ja / nein
E-Mail-Adresse:
Kursnummer, Semester, Titel und Name der*des Dozent*in des Spanisch-Kurses, für den Sie die Klausur nachholen möchten: (z. B. "54510, WiSe 2022/23, Spanisch Grundmodul 2, Dozent: Flores Rossel")
Diese Klausur ist mein: erster Versuch / zweiter Versuch (erste Nachholklausur) / dritter Versuch (zweite Nachholklausur) / vierter Versuch (dritte Nachholklausur)
Sprach- und Einstufungstest für Bewerber*innen für die Bachelor-Studienangebote "Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik" und "Spanisch"
Antworten auf häufige Fragen zum Sprach- und Einstufungstest für Bewerber*innen für die Bachelor-Studienangebote "Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik" und "Spanisch" und zu den Befreiungskriterien finden Sie unter FAQ: Sprachtests für Studienbewerber*innen.