Vorstudiensprachkurse Spanisch und Italienisch
Diese Kurse dienen dazu, das Sprachniveau B1 (GER) in Spanisch bzw. Italienisch zu erreichen, sofern dieses zum Studienbeginn noch nicht nachgewiesen werden konnte. Dieses Sprachniveau ist Voraussetzung, um in das 1. Fachsemester der folgenden Studienangebote immatrikuliert zu werden und die dort angebotenen sprach- und literaturwissenschaftlichen sowie sprachpraktischen Module zu absolvieren:
- Kernfach Italienische und Spanische Philologie (mit/ohne Lehramtsoption)
- BA Italienstudien
- 60 LP Modulangebote Italienisch/Spanisch mit Lehramtsoption
Sie möchten Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik als Kernfach (mit/ohne Lehramtsoption) oder das 60-LP-Modulangebot Spanische Philologie mit Lehramtsoption studieren?
Je nach bereits vorhandenen sprachlichen Vorkenntnissen, sind folgende Kurse zu absolvieren:
Vorstudiensprachkurs 1+2:
- Sie können sich für diesen Kurs anmelden, wenn Sie keine oder sehr geringe Sprachkenntnisse besitzen.
- Der Kurs wird in einem Semester absolviert und umfasst 8 SWS (Semesterwochenstunden). Er schließt mit dem Niveau A2.2 (GER) ab.
Vorstudienspachkurs 3+4:
- Sie können diesen Kurs nur dann belegen, wenn
- Sie zuvor am Sprach- oder Einstufungstest für Studienbewerber*innen teilgenommen haben und Ihnen daraufhin dieser Kurs empfohlen wurde oder
- Sie den Vorstudiensprachkurs 1+2 zuvor abgeschlossen haben (regelmäßige und aktive Teilnahme).
- Der Kurs wird in einem Semester absolviert und umfasst 8 SWS (Semesterwochenstunden). Er schließt mit dem Niveau B1 (GER) ab.
- Sie müssen eine Prüfung am Ende des Kurses bestehen. Nach dieser bestandenen Prüfung können Sie sich in das 1. Fachsemester des Kernfachs Spanische Philologie bzw. des 60-LP-Modulangebots mit Lehramtsoption umschreiben und Sie können die dort zu absolvierenden sprach- und literaturwissenschaftlichen sowie sprachpraktischen Module belegen.
Sie möchten Italienische Philologie als Kernfach (mit/ohne Lehramtsoption) oder das 60-LP-Modulangebot Italienische Philologie mit Lehramtsoption oder den BA Italienstudien studieren?
Je nach bereits vorhandenen sprachlichen Vorkenntnissen, sind folgende Kurse zu absolvieren:
Vorstudiensprachkurs 1+2:
- Sie können sich für diesen Kurs anmelden, wenn Sie keine oder sehr geringe Sprachkenntnisse besitzen.
- Der Kurs wird in einem Semester durchgeführt und umfasst 8 SWS (Semesterwochenstunden). Er schließt mit dem Niveau A2.2 (GER) ab.
Vorstudienspachkurs 3+4:
- Sie können diesen Kurs nur dann belegen, wenn
- Sie zuvor am Sprach- oder Einstufungstest für Studienbewerber*innen teilgenommen haben und Ihnen daraufhin dieser Kurs empfohlen wurde oder
- Sie den Vorstudiensprachkurs 1+2 zuvor abgeschlossen haben (regelmäßige und aktive Teilnahme).
- Der Kurs wird in einem Semester absolviert und umfasst 8 SWS (Semesterwochenstunden). Er schließt mit dem Niveau B1 (GER) ab.
- Sie müssen eine Prüfung am Ende des Kurses bestehen. Nach dieser bestandenen Prüfung können Sie sich in das 1. Fachsemester des Kernfachs Italienische Philologie bzw. des 60-LP-Modulangebots mit Lehramtsoption umschreiben und Sie können die dort zu absolvierenden sprach- und literaturwissenschaftlichen sowie sprachpraktischen Module belegen.
Der Einstufungstest dient dazu, das Niveau der bereits vorhandenen Sprachkenntnisse festzustellen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie über Sprachkenntnisse im Spanischen/Italienischen auf Niveau B1 (GER) oder höher verfügen, aber keinen Nachweis (siehe: Befreiungsmöglichkeiten) hierfür haben, können Sie Ihre Kenntnisse durch den Einstufungstest feststellen lassen. Wenn festgestellt wird, dass Sie Kenntnisse mind. auf Niveau B1 der jeweiligen Sprache besitzen, müssen Sie keinen Vorstudiensprachkurs belegen und Sie können direkt mit dem eigentlichen Fachstudium beginnen.
Wenn Sie über geringere Kenntnisse als B1-Niveau verfügen (ca. A1/A2), können Sie dies ebenfalls durch die Teilnahme am Einstufungstest feststellen lassen. Je nach Testergebnis müssen Sie im Spanischen/Italienischen ggf. nur den Vorstudiensprachkurs 3+4 absolvieren. Somit sparen Sie sich Zeit und Sie können schneller mit dem eigentlichen Fachstudium beginnen.
Informationen dazu erhalten Sie unter Testergebnisse.
Die Vorstudiensprachkurse werden vom Sprachenzentrum angeboten. Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen des Sprachenzentrums erfolgt über unser Online-Anmeldeformular.
Die benötigten Angaben zur Lehrveranstaltung (Nummer, Titel, Dozent*in, Zeit) finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Ja, während der Dauer des Vorstudiensprachkurses (ein oder zwei Semester) sind Sie bereits offiziell an der Hochschule eingeschrieben und somit BAföG-berechtigt. Der Vorstudiensprachkurs ist von der Zählung der Fachsemester ausgeschlossen. Gegebenenfalls können Sie bereits Lehrveranstaltungen innerhalb Ihrer anderen Kombi-Studienfächer absolvieren. Informieren Sie sich hierfür bitte bei den entsprechenden Fachbereichen.
In den Vorstudiensprachkursen Spanisch wird mit folgendem Lehrmaterial gearbeitet:
- Campus Sur A1-B1 Libro del alumno + MP3 descargable – ISBN 978-3-12-515070-6 und
- Campus Sur A1-B1 Cuaderno de ejercicios + MP3 descargable – ISBN 978-3-12-515071-3
Daraus werden genutzt:
- Vorstudiensprachkurs 1+2: Unidades 0-10
- Vorstudiensprachkurs 3+4: Unidades 11-18
Dieses Lehrmaterial wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.
In den Vorstudiensprachkursen Italienisch wird mit folgendem Lehrmaterial gearbeitet:
- Band 1: UniversItalia 2.0 Italienisch für Studierende - Kurs und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs – ISBN/EAN 9783191054632 – A1-A2
- Band 2: UniversItalia 2.0 Italienisch für Studierende - Kurs und Arbeitsbuch mit 2 Audio-CDs – ISBN/EAN 9783191054649 – B1-B2
Davon werden genutzt:
- Vorstudiensprachkurs 1+2: Band 1 und Band 2 (Kapitel 1 und 2)
- Vorstudiensprachkurs 3+4: Band 2 (Kapitel 3 bis 8)
Dieses Lehrmaterial wird ab der ersten Unterrichtsstunde benötigt.
Sprachbereich Spanisch:
Laura Lara Fanego: vssk-spanisch@sprachenzentrum.fu-berlin.de
Sprachbereich Italienisch:
Sprachbereichskoordination Italienisch: koordinationitalienisch@sprachenzentrum.fu-berlin.de