Bachelor Italienische Philologie (Studienordnung ab WS 2023-24)
Im Rahmen des Bachelorstudiums gibt es Italienische Philologie als
- Kernfach (90 LP, mit/ohne Lehramtsoption)
 - 60-LP-Modulangebot (mit/ohne Lehramtsoption)
 - 30-LP-Modulangebot (ohne Lehramtsoption)
 
Für das Kernfach Italienische Philologie sowie das 60-LP-Modulangebot sind Italienischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich. Im Rahmen des 30-LP-Modulangebots kann Italienisch mit oder ohne Vorkenntnisse studiert werden. Sprachliche Vorkenntnisse können auf unterschiedlichem Weg nachgewiesen werden, z. B. durch verschiedene Sprachzertifikate oder den Sprachtest für Studienbewerber*innen am Sprachenzentrum.
Wenn Sie im Kernfach/60-LP-Modulangebot studieren wollen, aber keine oder geringe Vorkenntnisse haben, können Sie sich trotzdem immatrikulieren (Studienangebot Propädeutikum). Sie besuchen dann den 2-semestrigen Vorstudiensprachkurs und erwerben dort Italienischkenntnisse auf B1-Niveau.
Nähere Informationen über den Studiengang finden Sie unter Studienangebot Italienische Philologie sowie beim Institut für Romanische Philologie.
Spracherwerb im Bachelor Italienische Philologie
Kernfach und 60-LP-Modulangebot:
Ausgehend vom Niveau B1 erwerben Sie im Studium Italienischkenntnisse auf Niveau C1.
- Italienisch Aufbaumodul 1 A (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Aufbaumodul 2 (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Aufbaumodul 3 (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Aufbaumodul 4 (4 SWS, 5 LP)
 
30-LP-Modulangebot mit Vorkenntnissen:
Ausgehend vom Niveau B1 erwerben Sie im Studium Italienischkenntnisse auf Niveau C1.1.
- Italienisch Aufbaumodul 1 A (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Aufbaumodul 2 (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Aufbaumodul 3 (4 SWS, 5 LP)
 
30-LP-Modulangebot ohne Vorkenntnisse:
Sie erwerben im Studium Italienischkenntnisse auf Niveau B2.1.
- Italienisch Grundmodul 1 (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Grundmodul 2 (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Grundmodul 3 (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Grundmodul 4 (4 SWS, 5 LP)
 - Italienisch Aufbaumodul 1 B (4 SWS, 5 LP)
 
Propädeutikum / Vorstudiensprachkurs:
Sie erwerben in zwei Semestern Italienischkenntnisse auf Niveau B1 und starten danach gut vorbereitet ins Fachstudium.
- Vorstudiensprachkurs 1+2 (8 SWS, im Wintersemester)
 - Vorstudiensprachkurs 3+4 (8 SWS, im Sommersemester)
 
