onSET-Deutsch-Einstufungstest
Die Einstufung in Deutsch-Sprachkurse wird am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin mit dem computergestützten Einstufungstest onSET-Deutsch durchgeführt. Die Teilnahme an dem Test ist kostenlos. Die Teilnahme ist obligatorisch, wenn Sie einen Deutschkurs am Sprachenzentrum besuchen möchten.
Wichtige Fragen und Antworten
Alle
- Austauschstudierenden (Erasmus+, Direktaustausch und andere),
- Studierenden in englischsprachigen Studiengängen,
- Doktorand*innen
- Postdocs und
- wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen,
die an der Freien Universität Berlin immatrikuliert bzw. tätig sind und die während des Semesters zum ersten Mal einen Deutschkurs am Sprachenzentrum besuchen möchten.
Studierende, die bereits in einem der letzten Semester an einem Deutschkurs des Sprachenzentrums der Freien Universität Berlin teilgenommen haben, müssen am onSET-Deutsch-Einstufungstest nicht teilnehmen.
Sie melden sich direkt zum Kurs an: > Kursanmeldung
Nein, der onSET-Deutsch-Einstufungstest ist nicht für Externe.
Es gibt Sprachschulen in Berlin, die das Ablegen des onSET-Deutsch-Einstufungstests gegen Gebühren ermöglichen.
Bitte informieren Sie sich im Internet zu onSET-Deutsch-Testzentren in Berlin.
Ab 18. September 2023 wird für neue Studierende ein Online-Formular zur Anmeldung für Deutsch-Sprachkurse freigeschaltet. Wenn Sie im Wintersemester 2023/24 einen Deutschkurs besuchen möchten, dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Sie bekommen dann nach der Bearbeitung der Anmeldungen (spätestens am 6. Oktober) alle notwendigen Informationen zum Einstufungstest und zur anschließenden Kursregistrierung zugeschickt. Bitte sehen Sie von Nachfragen bis dahin ab.
> Formular I: Anmeldeformular für Studierende, die noch nie einen Deutsch-Sprachkurs am Sprachenzentrum der FU Berlin absolviert haben(Studierende, die an dem Vorkurs Deutsch vom 4. September bis 13. Oktober 2023 teilnehmen, nutzen bitte auch dieses Formular!)
Deadline für das Ausfüllen des Anmeldeformulars: 5. Oktober 2023, 09:00 Uhr
Wichtig: Studieren Sie regulär (nicht in einem Austauschprogramm) an der Freien Universität Berlin? Und machen Sie Ihren Abschluss in einem englischsprachigen Bachelor- oder Masterstudiengang? Bitte beachten Sie: Unsere Kapazitäten auf den unteren Niveaustufen sind sehr begrenzt und die Nachfrage übersteigt die Anzahl der Plätze. Wir können daher keine Kurszusage garantieren.
Der onSET-Deutsch-Einstufungstest ist ein C-Test. Dieser C-Test ist ein wissenschaftlich erarbeitetes Instrument zur Diagnose des Sprachstandes. C-Tests sind schriftliche Lückentests. Der onSET-Deutsch C-Test besteht aus acht kurzen Lückentexten mit unterschiedlichen Themen und Schwierigkeitsgraden. Für jeden Lückentext haben Sie genau fünf Minuten Zeit. Insgesamt dauert der Test also maximal 40 Minuten.
In jedem Text gibt es zwanzig Lücken. Am Textanfang und -ende steht ein Satz ohne Textlücken. Diese vollständigen Sätze sollen bei der Lösung der Aufgabe helfen. Im Mittelteil ist bei jedem zweiten Wort die Hälfte gestrichen, die andere Hälfte muss ergänzt werden. Dabei muss auf die sprachlich korrekte Form im Kontext des Textes geachtet werden.
Haben Sie ein Wort, bei dem 2 Buchstaben gegeben sind, z. B. Bu___, dann fehlen 2 oder maximal 3 Buchstaben. Antworten wie Buch, Burg, Busse, Bulle könnten hier theoretisch richtig sein. Eine Lücke hat also genauso viele Buchstaben wie vorgegeben sind oder maximal einen Buchstaben mehr. Bei dem Wort Mei_____ fehlen also 3 oder 4 Buchstaben. Hier könnten die Wörter Meilen (3+3) oder Meinung (3+4) richtig sein. Welches Wort tatsächlich richtig ist, ist vom Kontext abhängig.
Beispiel:
Kommunikation
In Sachen Kommunikation heißen die Zauberwörter E-Mail und Handy. Die Deut______ lieben ih_____ Mobiltelefone. Ab_____ natürlich wi_____ auch no_____ ganz nor_____ telefoniert – u_____ Briefe bri_____ auch im_____ noch d_____ Postbote. …
Lösung: … Die Deutschen lieben ihre Mobiltelefone. Aber natürlich wird auch noch ganz normal telefoniert – und Briefe bringt auch immer noch der Postbote. …
Auf den Seiten www.onset.de finden Sie einen Beispieltest!