Springe direkt zu Inhalt

Kurse B2

B2.1 (4 SWS)

Austauschstudierende, reguläre Studierende in englischsprachigen Studiengängen, Promovierende, Forscher*innen und Mitarbeiter*innen

5 ECTS

  • Regelmäßige und aktive Teilnahme
  • Studienleistungen (Grammatik-Tests, verschiedene Textproduktionen)
  • Prüfungsleistung: Textproduktion sowie je nach Kurs eine Präsentation oder Teilnahme an einer Diskussion

Allgemeine sprachliche Schwerpunkte:

  • Erweiterung von Hör- und Leseverstehen
  • Erweiterung des Wortschatzes (mit Fokus auf Wortverbindungen)
  • Ausbau der Schreibkompetenz durch individuelles Korrekturtraining
  • Training der mündlichen Ausdrucksfähigkeit durch Teilnahme an Diskussionen und Präsentationen
  • Erweiterung und Festigung grammatischer Kenntnisse
  • Erarbeitung landeskundlicher Themenschwerpunkte und interkulturellen Wissens
  • Projektarbeit: Recherche und Präsentation (mündlich und schriftlich) zu einem Teilaspekt des Kursthemas

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können

  • ein breites Spektrum von längeren Sachtexten rasch erfassen und im Detail verstehen
  • in längeren und komplexen Texten unterschiedliche Standpunkte und Argumentationen identifizieren
  • längeren Redebeiträgen und komplexerer Argumentation folgen, sofern die Thematik vertraut ist und der Rede- oder Gesprächsverlauf durch explizite Signale gekennzeichnet ist
  • sich aktiv an Diskussionen beteiligen und die eigenen Ansichten durch relevante Erklärungen, Argumente und Kommentare begründen und verteidigen
  • eine klare, vorbereitete Präsentation vortragen und dabei Gründe für oder gegen einen Standpunkt anführen
  • mündlich und schriftlich etwas erörtern und dabei Informationen und Argumente aus verschiedenen schriftlichen Quellen zusammenfassen, den Gedankengang eines Textes wiedergeben und die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen erläutern
  • verschiedene Hör- und Lesestrategien gezielt anwenden sowie Strategien zur Planung und Korrektur mündlicher und schriftlicher Produktion anwenden

Allgemeine Themen:

Kurs A:
„Politische und gesellschaftliche Debatten“: Mietsituation und Gentrifizierung, Kriminalerzählungen und Femizid, Tierschutz, Raubkunst, Rechtsextremismus

Kurs B:
„Stadt der Wissenschaften“:

B2.2 (4 SWS)

Austauschstudierende, reguläre Studierende in englischsprachigen Studiengängen, Promovierende, Forscher*innen und Mitarbeiter*innen

5 ECTS / Leistungspunkte

  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • Studienleistungen (Grammatik-Tests, Textproduktionen, Präsentationen)
  • Kursabschlussprüfung

Allgemeine sprachliche Schwerpunkte:

  • Festigung grammatischer Strukturen und Erweiterung durch komplexe Strukturen
  • Systematische Erweiterung des Wortschatzes
  • Erweiterung des Lese- und Hörverstehens
  • Ausbau der Schreibkompetenz durch individuelles Korrekturtraining
  • Training der mündlichen Ausdrucksfähigkeit durch Präsentationen, Übungen zur Mediation und Diskussionen
  • Festigung von Techniken zum selbstständigen Spracherwerb und wissenschaftlichen Arbeiten (Recherche, Strukturierung und Aufbereitung von Informationen)
  • Erarbeitung landeskundlicher Themenschwerpunkte und interkulturellen Wissens

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können

  • in einem breiten Spektrum von(populär)wissenschaftlichen Texten Haupt- und Detailinformationen sowie Standpunkte verstehen
  • längere Redebeiträge verstehen und auch komplexen Argumentationen folgen
  • in einer Diskussion ihre Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken, überzeugend argumentieren und auf komplexe Argumentationen anderer reagieren
  • eine klare und systematisch angelegte Präsentation vortragen, wesentliche Punkte hervorheben und vom Publikum aufgeworfene Fragen aufgreifen
  • auf strukturierte Weise den Inhalt von Texten aus einem breiten Themenspektrum zusammenfassen, den eigenen Standpunkt sachlich-argumentativ darlegen und anhand von Beispielen verdeutlichen
  • verschiedene Hör- und Lesestrategien gezielt anwenden und mit Hilfsmitteln (Wörterbüchern, Grammatiken) umgehen

Allgemeine Themen:

Kurs 1:
Zeitgeschehen (Berlin im Spiegel der Zeit, Zeitgeschehen in den Medien, Umgang mit der Zeit, Protestbewegungen)

Kurs 2:
Sprache und Gesellschaft (Sprache, Kognition und Kultur, Minderheitensprachen, Genderneutrale Sprache, Jugendsprache, Werbesprache, Sprache in Verschwörungstheorien, Sprache und KI, Sprache der Popmusik)