Deutschkurse für Studierende mit DSH 2 oder 3
Studierende, die die DSH 2 oder die DSH 3 haben oder über ein entsprechendes Äquivalent verfügen oder ein entsprechendes onDaF-Ergebnis nachweisen, können in hochschulspezifischen und berufsrelevanten Deutschkursen ihre Sprachkompetenz weiterhin trainieren und verbessern.
Der Bereich Deutsch als Fremdsprache bietet hier drei Module auf dem Niveau C 1 an:
Alle Module umfassen 4 SWS. Sie können einzeln oder in individueller Folge nacheinander belegt werden.
Studierende in Bachelor-Studiengängen erhalten für jedes Modul 5 Leistungspunkte (LP), wenn die Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis erfüllt sind.
Als Voraussetzung gilt:
-
regelmäßige und aktive Mitarbeit
-
regelmäßige Hausaufgaben
-
mindestens 4 schriftliche Ausarbeitungen zu 4 verschiedenen Themen, ca. 8 bzw. 10 Seiten in Erst- und überarbeiteter Version, eingereicht bis Semesterende
-
mündliche Präsentation von ca. 10 Minuten Länge (Vortrag und vorbereitete Diskussion) (nur bei Vertiefungsmodul B)
-
Klausur von 90 Minuten in der letzten Sitzung des Semesters
(Zulassung zur Prüfung: mindestens 3 im Laufe des Semesters geschriebene und überarbeitete Texte)
Studierende in Austauschprogrammen erhalten für jedes Modul 5 ECTS (cr), wenn die Voraussetzungen für einen Leistungsnachweis erfüllt sind.
Als Voraussetzung gilt:
-
regelmäßige und aktive Mitarbeit
-
regelmäßige Hausaufgaben
-
mindestens 4 schriftliche Ausarbeitungen zu 4 verschiedenen Themen, ca. 8 bzw. 10 Seiten in Erst- und überarbeiteter Version, eingereicht bis Semesterende
-
mündliche Präsentation von ca. 10 Minuten Länge (Vortrag und vorbereitete Diskussion) (nur bei Vertiefungsmodul B)
-
Klausur von 90 Minuten in der letzten Sitzung des Semesters
(Zulassung zur Prüfung: mindestens 3 im Laufe des Semesters geschriebene und überarbeitete Texte)
Die Anmeldung zu dem Vertiefungsmodul A, B oder C erfolgt nach dem auf den Webseiten beschriebenen Anmeldeverfahren.
Informationen zu Zeit und Ort der Vertiefungsmodule finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.