Informationen zum Fundierungsmodul: Texte aus dem akademischen Arbeitsfeld rezipieren und produzieren
Umfang
4 SWS
Inhalt
- Argumentative Sachtexte auf allgemein wissenschaftlichem Hintergrund rezipieren und produzieren
- Arbeitstechniken zum Planen und Verfassen strukturierter Texte sowie deren (Selbst-)Korrektur gezielt anwenden
- Festigung auch komplexerer grammatischer Strukturen
- systematische Erweiterung von abstraktem, akademisch relevantem Wortschatz
Allgemeine Kursziele
- Festigung und Vertiefung von Kenntnissen und Kompetenzen auf der Niveaustufe B 2 / C 1
- Entwicklung der schriftlichen Darstellungsfähigkeit, um am akademischen Leben effektiv teilnehmen zu können
- Festigung und Vertiefung der Lesekompetenz
- Anwendungsorientierte Festigung und Vertiefung des Strukturwissens
Qualifikationsziele
Die Studierenden beherrschen folgende Fertigkeiten entsprechend der Niveaustufe C1.1 GER:
sprachlich:
Die Studierenden können
- auf der Basis unterschiedlicher Quellen Sachverhalte zielgerichtet aufbereiten
- Sachverhalte darstellen, Argumente abwägen und gewichten sowie Gesichtspunkte vermitteln
strategisch:
- Sie verfügen über Kompetenzen, um effektiv und konstruktiv Sachverhalte, Erklärungen und Gesichtspunkte zu kommunizieren
interkulturell:
- Sie verfügen über eine ausreichende interkulturelle Sensibilisierung, um Sachverhalte, Erklärungen und Gesichtspunkte effektiv und konstruktiv, auch vor dem Hintergrund möglicher kultureller Interpretations- /Aufnahmedifferenzen, zu kommunizieren
> Kursanmeldung