Springe direkt zu Inhalt

ABV-Kurse für BA-Studierende

Studierende in Bachelor-Studiengängen müssen während ihres Studiums parallel zu ihrem Studienfach Leistungspunkte (LP) in der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) erwerben.

Folgende Module sind ABV-anrechenbar:    

  • Aufbaumodul 10 LP oder Fundierungsmodul 5 LP (bei DSH 1, nicht bei DSH 2, nicht bei DSH 3)

  • Vertiefungsmodul A    5 LP  (ab DSH 2 oder Äquivalent)

  • Vertiefungsmodul B    5 LP  (ab DSH 2 oder Äquivalent)

  • Vertiefungsmodul C    5 LP  (ab DSH 2 oder Äquivalent)

Leistungsscheine mit LP werden ausgestellt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Aufbaumodul

  • regelmäßige und aktive Mitarbeit

  • regelmäßige Hausaufgaben

  • Abgabe eines Portfolios am Semesterende
    (Portfolio: 6 Seiten in Erst- und überarbeiteter Fassung inkl. Fehleranalyse)

  • Bestehen der DSH mit dem Ergebnis DSH 2 oder DSH 3

Fundierungsmodul

  • regelmäßige und aktive Mitarbeit

  • regelmäßige Hausaufgaben

  • Abgabe eines Portfolios am Semesterende
    (Portfolio: 6 Seiten in Erst- und überarbeiteter Fassung inkl. Fehleranalyse)

  • Bestehen der DSH mit dem Ergebnis DSH 2 oder DSH 3 (nur bei befristet Immatrikulierten)

Ein Leistungsschein mit LP wird nur für das zuerst erfolgreich absolvierte Modul ausgestellt (Aufbaumodul oder Fundierungsmodul) – nicht für beide.

Vertiefungsmodul A, B, C

  • regelmäßige und aktive Mitarbeit

  • regelmäßige Hausaufgaben

  • mindestens 4 schriftliche Ausarbeitungen zu 4 verschiedenen Themen, ca. 8 bzw. 10 Seiten in Erst- und überarbeiteter Version, eingereicht bis Semesterende

  • mündliche Präsentation von ca. 10 Minuten Länge (Vortrag und vorbereitete Diskussion) (nur bei Vertiefungsmodul B)

  • Klausur von 90 Minuten in der letzten Sitzung des Semesters
    (Zulassung zur Prüfung: mindestens 3 im Laufe des Semesters geschriebene und überarbeitete Texte)

Weitere Informationen