Springe direkt zu Inhalt

Welche Leistungsnachweise gibt es für einen Sprachkurs?

Einen Leistungsnachweis für die Teilnahme an einem Kurs nennt man einen „Schein“.

Es gibt zwei Typen von Scheinen:

Teilnahmeschein

  • ohne Note

  • ohne ECTS-Punkte

Voraussetzung: regelmäßige Anwesenheit (mindestens 85%) und aktive Mitarbeit

Benoteter Schein

  • mit Note

  • mit ECTS-Punkten

Voraussetzung: regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit und Bestehen der Kursabschlussprüfung (A 1.2 – B 1.2) bzw. der Portfolio-Prüfung (B 2.1 und B 2.2)

ECTS steht für European Credit Transfer System. 1 ECTS-Punkt bedeutet ein Arbeitspensum (Workload) von 30 Stunden. Im Workload sind die Unterrichtszeit, die Hausaufgaben und die zusätzliche Arbeitszeit für selbstständiges Lernen (z. B. im Selbstlernzentrum) zusammengefasst.

Die Benotung Ihrer Kursleistung erfolgt nach dem deutschen Notensystem. Das bedeutet, dass ein ECTS-Grade C im deutschen Notensystem eine gute Note ist.

FU-Note   
ECTS-Grade
1,0 bis 1,5     hervorragend   
A – excellent
1,6 bis 2,0     sehr gut    
B - very good
2,1 bis 3,0     gut   
C – good
3,1 bis 3,5     befriedigend 
D – satisfactory
3,6 bis 4,0     ausreichend 
E – sufficient
4,1 bis 5,0     nicht ausreichend
 F – fail