Springe direkt zu Inhalt

Wer kann sich für welche Kurse ab Mitte der 2. Vorlesungswoche selbst in Campus Management anmelden?

Stand: 22.10.2025

Wenn Sie einen Kursplatz erhalten haben, melden Sie sich bitte zwischen Mitte der 2. Vorlesungswoche und dem Ende der regulären Campus-Management-Anmeldeperiode auch in Ihrem Campus-Management-Account für den Kurs an. Dies ist in den folgenden Fällen möglich:

Propädeutikums-Studierende:

  • der Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch für alle in dem Semester regulär vorgesehenen Grundmodule

Bachelor-Studierende:

  • mit ABV-Bereich (d. h. die nicht auf Lehramt studieren) für alle ABV-Sprachmodule (außer Ukrainisch)
  • der Grundschulpädagogik
    • Abschnitt "Lehramtsbezogene Berufswissenschaft" (LBW): für alle ABV Einstiegsmodule 1. Teil der Sprachen Arabisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch im Modul "Einstiegsmodul A"
    • Wahlpflichtfach Englisch: für Oral Skills and Writing Skills 1 und Oral Skills and Writing Skills plus im Modul "Oral & Writing Skills I plus"
    • Vertiefungsfach Französisch: für die Aufbaumodule 1-3
  • der romanischen Philologien mit und ohne Lehramt (z.B. B.A. Spanische Philologie, 60-LP-Modulangebot Französische Philologie, 30-LP-Modulangebot Italienisch) für alle Grundmodule und/oder Aufbaumodule der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung (SPO)
  • der Italienstudien für die Aufbaumodule 1-3
  • der Englischen Philologie mit und ohne Lehramt (Kernfach und 60-LP-Modul-Angebot) für Oral Skills and Writing Skills 1 + 2 und Mediating Skills
  • der Nordamerikastudien (Mono-Bachelor Nordamerikastudien, Kernfach und 60-LP-Modulangebot [Angewandte] Nordamerikastudien) für Oral and Writing Skills A + B und Advanced Academic Writing Skills
  • der Sozial- und Kulturanthropologie (Kernfach) für alle ABV-Einstiegsmodule 1. Teil und 2. Teil der Sprachen Arabisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch, Türkisch im Modul "Sprachen B"
  • der Geschichte und Kultur des Vorderen Orients mit den Schwerpunkten Arabistik, Islamwissenschaft oder Semitistik für die Fachkurse Arabisch I-IV

Master-Studierende:

  • DaF: Kulturvermittlung für alle ABV-Module (außer Ukrainisch)
  • Lehramt Grundschule für die ABV-Grundmodule ab Grundmodul 2 der Sprachen Arabisch, Französisch, Italienisch, Polnisch (nur bis GM4), Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch
  • Osteuropastudien für die ABV-Module der Sprachen Polnisch und Russisch
  • Romanische Literaturwissenschaft für alle Grundmodule, Aufbaumodule und das Mastermodul der Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
  • Sprachwissenschaft für alle ABV-Module (außer Ukrainisch), zu finden im Studiengangsbestandteil "Fremdsprachen (affin)" (nur alte SPO von 2016, siehe Anleitung [PDF])

Was passiert, wenn ich mich für den Kurs nicht selbst in Campus Management anmelden kann?

Bei aktiver und regelmäßiger Teilnahme werden Sie nach Kursende im Laufe der Semesterferien von der Verwaltung des Sprachenzentrums in Campus Management nachgemeldet. Hierfür müssen Sie nichts tun und niemanden benachrichtigen.

Ausnahmen:

  • Ukrainischkurse: Sie erhalten einen Schein.
  • Deutschkurse (außer ABV-Kurse): Sie erhalten einen Schein.
  • Austauschstudierende ("Incomings") in ABV- und Deutschkursen: Sie erhalten einen Schein. Bitte melden Sie sich nicht in Campus Management an, auch nicht, wenn es in manchen Fällen theoretisch möglich ist.
  • Nebenhörende: Nebenhörende werden nach dem hier beschriebenen Verfahren in Campus Management angemeldet.

Was ist mit Kursen, die in den Semesterferien stattfinden?

Hierfür gibt es eine gesonderte Anmeldeperiode am Sprachenzentrum mittels Online-Formular. Eine eigenständige Anmeldung in Campus Management ist nicht möglich. Sie werden bei aktiver und regelmäßiger Teilnahme nach Kursende von der Verwaltung des Sprachenzentrums in Campus Management angemeldet.